In Deutschland gibt es laut aktuellen Statistiken fast 34 Millionen Menschen, die in einem sozialversicherungspflichtigem Arbeitsverhältnis angestellt sind. Hinzu kommen noch etwa 7,5 Millionen Menschen, die einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nachgehen, wovon 4,5 Millionen ausschließlich geringfügig beschäftigt sind und die anderen 3 Millionen noch neben dem Hauptberuf einer Nebentätigkeit nachgehen. Insgesamt also knapp unter 40 Millionen Menschen in Deutschland, die arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten haben.
Interessante Schwerpunkte aus dem Arbeitsrecht
Die letzten Artikel zum Arbeitsrecht
Feiertage: Firmensitz und Arbeitsort in verschiedenen Bundesländern
Bundesarbeitsgericht: Frauen haben Anspruch auf gleiche Bezahlung
Inflationsprämie – bis zu 3.000 Euro steuerfrei sind möglich
Mehr Kurzarbeitergeld auch 2021: Bundestag verlängert Corona-Regelung