Zum Inhalt springen
  • Arbeitsvertrag
    • Probezeit
    • Urlaubsanspruch
    • Befristeter Arbeitsvertrag
    • Teilzeit
    • Brückenteilzeit
    • Lohnfortzahlung
  • Kündigung im Arbeitsrecht
    • Aufhebungsvertrag
    • Änderungskündigung
    • Verdachtskündigung
    • Fristlose – außerordentliche Kündigung
    • Kündigungsfrist
    • Kündigungsschutzklage
    • Personenbedingte Kündigung
    • Verhaltensbedingte Kündigung
    • Betriebsbedingte Kündigung
    • Ordentliche Kündigung im Arbeitsrecht
  • Abmahnung
    • Folgen einer Abmahnung
    • Auf Abmahnung reagieren
  • Abfindung bei Kündigung
    • Abfindung und Anspruch auf Hartz IV
    • Abfindung und Arbeitslosengeld I
    • Abfindung und Sozialversicherung
    • Abfindung versteuern – Steuern sparen mit Fünftelregelung
    • Fälligkeit der Abfindung
    • Höhe der Abfindung – Abfindung berechnen
    • Abfindung – Anspruch
    • Abfindungsvereinbarung
  • Arbeitszeugnis
  • Minijob
    • Einmalzahlungen beim 450 Euro Job
    • Krankenversicherung im Minijob
    • Rentenversicherung bei Minijob
    • Unfallversicherung
    • Lohnsteuer im Minijob
    • Mehrfachbeschäftigung
    • Minijob im Privathaushalt – Haushaltsscheck
    • Überschreitung der 450 Euro Grenze
    • Arbeitszeitkonten bei Minijobs – 450 Euro Jobs
    • Steuerfreie Zuschüsse beim Minijob
    • Entgeltumwandlung in betriebliche Altersvorsorge
    • Pauschal versteuertes Entgelt beim Minijob
  • Kurzarbeit
    • Kurzarbeitergeld Höhe & Berechnung
    • Nettoentgeltdifferenz beim Kurzarbeitergeld
    • Sollentgelt beim Kurzarbeitergeld
    • Istentgelt beim Kurzarbeitergeld
    • Transfergesellschaft
  • Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld-Rechner
    • Arbeitslosenversicherung
    • Anspruch Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosigkeit als Anspruchsvoraussetzung beim ALG
    • Anwartschaftszeit nach § 142 SGB III – Arbeitslosengeld
    • Arbeitslos melden – Antrag auf Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld – Dauer des Anspruchs
    • Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
    • Teilarbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld bei beruflicher Weiterbildung
    • Arbeitslosengeld-Berechnung
    • Zumutbarkeit einer Beschäftigung
    • Zuverdienst beim Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld Auszahlung
    • Bildungsgutschein – Weiterbildungsförderung
  • Krankengeld
    • Kinderkrankengeld

Coronavirus

Kurzarbeit Schild vor einem geschlossenen Betrieb

Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise

  • von Peter Piekarz
  • 2. Mai 2022
Kranker Mann im Bett mit Fieberthermometer und Telefon

Krankschreibung per Telefon

  • von Peter Piekarz
  • 23. April 2022
Mutter und Tochter mit Corona-Maske

Kinderkrankengeld in Corona-Krise: Lohnfortzahlung für Eltern verlängert

  • von Jana Hacker
  • 28. Januar 2022
Pärchen mit Atemmasken im Urlaub

Urlaub in Corona-Risikogebieten: Das müssen Arbeitnehmer wissen!

  • von Jana Hacker
  • 27. August 202021. April 2021
Stempel mit Aufschrift "Kurzarbeit"

Arbeitsminister: Kurzarbeitergeld soll bis 2022 verlängert werden

  • von Jana Hacker
  • 24. August 20209. Dezember 2021
Frau mit Gesichtsmaske deinfiziert sich die Hände im Büro

Corona-Krise: Arbeitsminister Heil führt 12-Stunden Arbeitstag ein

  • von Jana Hacker
  • 9. April 20206. November 2020
Angestellte mit Gesichtsmaske arbeiten am PC

Corona-Krise bei der Arbeit: Das müssen Arbeitnehmer jetzt wissen!

  • von Jana Hacker
  • 8. April 202021. April 2021
Frau mit Atemschutzmaske hinter Fenster

Arbeitsunfähigkeit und Lohnfortzahlung bei Quarantäne

  • von Michael Weber
  • 8. April 202023. September 2021

© 2022 - jobrecht.de

  • Impressum
  • Datenschutz